ELO-ICE
Konzept zur Effizienzsteigerung der Induktionsspulen
In einer Induktionsspule findet die thermische Behandlung der Werkstücke statt. Die Induktionsspule wird üblicherweise mit einem feuerfesten Beton vergossen, sodass ein mechanischer und thermischer Schutz der Spule entsteht. Durch den direkten Einbau der wassergekühlten Kupferwicklung in den feuerfesten Beton wird eine sehr effektive Kühlung für die Auskleidung erzeugt. Die relativ niedrige Auskleidungstemperatur verursacht allerdings auch ein starker Temperaturunterschied zwischen dem heißen Werkstück und der gekühlten Spule und hat somit hohe thermische Verluste zur Folge. Zudem lässt durch Alterung und Infiltrationen, sowie Zunder die mechanische Schutzwirkung nach.
Bei der Neuentwicklung einer Isolierung bestand die Herausforderung darin, die Temperaturdifferenz zwischen Werkstück und der Auskleidung möglichst gering zu halten, damit der Wärmestrom und dem damit verbundenen Wärmeverlust zur wassergekühlten Induktionsspule minimiert werden kann. Des Weiteren sollte die Wandstärke der Auskleidung und damit der Abstand zwischen der Induktionsspule und dem Werkstück minimiert werden, um den elektromagnetischen Wirkungsgrad der induktiven Wärmeübertragung zu verbessern.
Diese Anforderungen konnten durch einen mehrschichtigen koaxialen Aufbau und einer Verbindung zweier Werkstoffe für die Isolierung erfüllt werden. So lässt sich im inneren, der Werkstück zugewandten Seite eine verschleißfeste Eigenschaft realisieren, während zur kalten Kupferspule eine gute thermische Isolation erreicht wird.
Dank der optimierten Isolation können Energiekosten von bis zu 8 % eingespart werden, was auch die Attraktivität von hybriden Anlagen wesentlich steigert. Die thermischen Verluste können bis zu 75 % reduziert werden.
Anders als bei konventionellen Induktionsspulen, besteht die neue thermische Isolation aus einem porösem Material und nicht mehr aus feuerfesten Beton. Daher entfallen bei einer Instandhaltung der Spule die zeitaufwendige Ausbruchsarbeit und auch mögliche Beschädigungen an der Induktionsspule können während der Instandhaltung ausgeschlossen werden. Hierdurch kann die Reparaturzeit um bis zu 80 % reduziert werden, zugunsten einer schnellen Verfügbarkeit Ihres Induktors, sowie der Erhöhung der Produktionssicherheit.
Fachbeitrag: Neueste Entwicklungen zur Steigerung der Energieeffizienz bei Induktionsanlagen